02822 - 94040 E-Mail schreiben
Mo, Di, Do 08:00 - 18:00
Mi, Fr 08:00 - 14:00
facebook Instagram

Endodontie in Emmerich

Wir behandeln den Zahn von innen

Die Endodontie – auch bekannt als Endodontologie oder Wurzelbehandlung – befasst sich mit der Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen des Zahninneren, insbesondere der Pulpa (Zahnmark).

Doch wie entstehen solche Erkrankungen? Wird ein Zahn beschädigt und die Zahnkrone undicht, können Bakterien ins Zahninnere und bis in die Wurzelspitzen vordringen. Dort verursachen sie Entzündungen des Zahnnervs sowie der Wurzelkanäle und -spitzen.

Ursachen erkrankter Zahnwurzeln

Erkrankungen der Wurzelkanäle können verschiedene Auslöser haben. Dazu gehören unter anderem:

  • Tiefe oder unentdeckte Karies

  • Mehrfache Behandlungen desselben Zahns

  • Undichte oder beschädigte Füllungen

  • Risse in Zahn oder Wurzel

  • Verletzungen durch Unfälle

Häufige Beschwerden

Typische Anzeichen für eine Entzündung im Wurzelkanal sind:

  • Starke Schmerzempfindlichkeit des Zahns

  • Dunkle Verfärbung der Zahnkrone

  • Schwellungen am umliegenden Zahnfleisch

Wie verläuft eine Wurzelkanalbehandlung in Emmerich?

Bei der endodontischen Behandlung geht es darum, die Zahnwurzel zu erhalten – entweder durch den Erhalt der Pulpa oder, wenn das nicht mehr möglich ist, durch die Wiederherstellung gesunder Bedingungen im Wurzelkanalsystem und im Gewebe rund um die Wurzelspitze.

Dazu werden mithilfe moderner Technik sämtliche Weichgewebsreste aus dem Wurzelkanal entfernt. Anschließend wird der Kanal gründlich gereinigt, desinfiziert und zum Schutz vor erneutem Eindringen von Bakterien bakteriendicht verschlossen.

Je sorgfältiger die Reinigung und Aufbereitung der Wurzelkanäle erfolgt, desto besser kann eine Entzündung an der Wurzelspitze ausheilen – und desto höher sind die Chancen, den natürlichen Zahn zu erhalten.

Ziel ist nicht nur der Zahnerhalt, sondern auch der langfristige Schutz des gesamten Körpers vor möglichen Beschwerden, die von einem erkrankten Zahn ausgehen könnten.

Nachsorgen - nicht Nachholen

Nach Abschluss der Wurzelkanalbehandlung ist eine regelmäßige Kontrolle durch unser Team in Emmerich wichtig, um den Behandlungserfolg langfristig zu sichern. Dazu gehören beispielsweise Röntgenaufnahmen oder eine kurze klinische Untersuchung. Wie häufig Sie zur Nachsorge kommen sollten, stimmen wir individuell mit Ihnen ab – je nach Befund und Heilungsverlauf.

Auch bei sorgfältiger Nachsorge kann es vorkommen, dass eine erneute Behandlung nötig wird – etwa dann, wenn die erste Wurzelbehandlung nicht den gewünschten Heilungserfolg gebracht hat.

Angst- und schmerzfreie Behandlung

In unserer Praxis in Emmerich bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten für eine schmerz- und angstfreie Behandlung an – darunter Lokalanästhesie, Sedierung oder Vollnarkose, je nach Bedarf und Wunsch.